0
 

Veranstaltungen


buntes Markttreiben vor historischer Kulisse
Foto: Ch. Heinrich

02. April 2023 Frühjahrsmarkt

Am 02. April 2023, von 11-18 Uhr, lädt Sie der Faktorenhof Eibau zum Besuch des traditionellen Frühjahrsmarktes ein. Händler und Handwerker aus der Region präsentieren eine Woche vor Ostern ein umfangreiches Warenangebot in der stimmungsvollen Atmosphäre des historischen Dreiseitenhofes. Freuen Sie sich auf einen lauen Frühlingstag, geschäftiges Treiben und ein Schwätzchen mit Bekannten, die man gern mal wieder trifft. Unter dem Motto: „Begrüßen Sie mit uns den Frühling“ wollen wir das Sommerhalbjahr zusammen mit Ihnen beginnen. Ein reichhaltiges Angebot kulinarischer Spezialitäten sorgt an diesem Tag dafür, dass kein Besucher den Faktorenhof hungrig verlassen muss.‎

buntes Treiben auf dem Faktorenhof
Foto: Ch. Heinrich

08. April 2023 Osterhasenfest

Der Heimat- und Humboldtverein Eibau e.V. lädt zusammen mit dem Team des Faktorenhofes für Ostersamstag, den 08. April 2023, zum traditionellen Osterhasenfest ein. In der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr erwarten die Osterhasen vom Querxenland alle kleinen und großen Osterhasenfans zu einem lustigen Nachmittag mit Spiel und Spaß im historischen Dreiseitenhof. Höhepunkte sind das Osternestsuchen im Bauerngarten sowie das „Puppentheater Sternenzauber“ um 16.30 Uhr im Festsaal (Eintritt: 3,00 €) Für Kaffee, Kuchen, süße Leckereien und ein Imbissangebot ist gesorgt. Ein großes Trampolin sowie die Möglichkeit zum Ponyreiten lassen alle Kinderherzen höher schlagen. Die Organisatoren danken der Gemeinde Kottmar für die freundliche Unterstützung bei der Ausrichtung der Veranstaltung. Der Vorstand des Heimat- und Humboldtvereins Eibau sowie das Team vom Faktorenhof Eibau freuen sich auf alle kleinen und großen Besucher.‎‎‎‎‎‎

Blick über den blumengeschmückten Bauerngarten zum Haupthaus
Foto: Archiv Faktorenhof

28. Mai 2023 Tag des offenen Umgebindehauses von 13 bis 17 Uhr

Auch der 300-Jahre alte unter Denkmalschutz stehende Eibauer Faktorenhof öffnet am Tag des offenen Umgebindehauses seine Türen und ermöglicht allen Interessenten einen Besuch der historischen Räumlichkeiten und des Heimat- und Humboldtmuseums zum ermäßigten Preis. Letzteres befindet sich seit 2012 im Faktorenhof und entführt die geschichtsinteressierten Heimatfreunde und Besucher in die mehr als 666-jährige Geschichte Eibaus. Die noch vorhandene Blockstube im Erdgeschoss wurde vor ca. 100 Jahren mit einem Mauerwerk umbaut. Die alte Stützkonstruktion für den Umgebindebalken zwischen Erd- und Obergeschoss war baufällig geworden. Die neue Mauer gibt dem Haus einen vornehmen Charakter, den es eigentlich schon vorher hatte. Das mit Klinkerziegeln ausgesetzte Fachwerk im Obergeschoss, das gewaltig anmutende Dach mit den Ochsenaugen sowie viele weitere interessante Details machen die Handelsniederlassung aus dem frühen 18. Jh. zu einem wahren Kleinod.

Informationen unter Stiftung Umgebindehaus

Besucher des Herbstmarktes
Foto: Ch. Heinrich

10. September 2023 Herbstmarkt

Wieder Markttreiben auf dem Faktorenhof. Am 10. September 2023 findet im historischen Dreiseithof wieder ein Markttag statt. Dabei verwandelt sich der Faktorenhof von 11 bis 18 Uhr wieder in einem bunten Marktplatz. Im historischen Ambiente erwartet Sie und Ihre Familie ein reges Treiben mit vielen Händlern, Handwerkern sowie Gewerbetreibenden aus unserer Region. Die Gaststätte „Brauhaus im Faktorenhof“ sorgt für das leibliche Wohl der Marktbesucher. Eis und Süßwaren runden das kulinarische Angebot ab. Die Händler und das Team vom Faktorenhof Eibau freuen sich auf Ihren Besuch. Der alljährlich im September durchgeführte Tag des Handwerks und der Ernte, so die ursprüngliche Bezeichnung für den Eibauer Herbstmarkt verwandelt den unter Denkmalschutz stehenden Dreiseitenhof zum beliebten Treffpunkt für die Eibauer und ihre Gäste aus den anderen Ortsteilen, sowie für Besucher aus dem gesamten Oberland. Bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeiten im Ort, da am Faktorenhof nur begrenzte Flächen zum Parken zur Verfügung stehen.

Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarten zu unseren beliebten Veranstaltungen ganz bequem im Vorverkauf!!!

Möglich ist das ganze telefonisch: 03586 /­ 702051 oder per Mail: info@faktorenhof-eibau.de. Selbstverständlich können Sie auch persönlich bei uns in der Touristinformation "Spreequellland" OT Eibau, Hauptstr. 214a vorbei schauen. Bitte informieren Sie uns, falls bestellte Karten nicht in Anspruch genommen werden können. So können wir bei großer Nachfrage gegebenenfalls anderen Interessenten noch die Möglichkeit zum Besuch unserer Veranstaltungen anbieten. Einlass ist immer ab 18 Uhr. Beginn um 19 Uhr. Es gibt keine nummerierten Plätze! Bitte reservieren Sie Ihre Karten bis spätestens 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn um die Durchführung zu garantieren. Bei nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen.
Wir bitten Sie um Abholung der Karten bis spätestens 3 Tage vor der Veranstaltung!

Ausstellungen

Foto: Eisvogel (R. Schulz)

29.04.-23.06.2023 Preisgekrönte Tierfotografien von Rüdiger Schulz

‎‎‎"Wilde Oberlausitz - Vögel und Säugetiere im Portrait"
Marderhund, Wendehals, Gänsesäger... Der mehrfach ausgezeichnete Zittauer Amateurfotograf Rüdiger Schulz, zeigt in seiner ersten eigenen Ausstellung, vom 29.04.-23.06.2023 im Faktorenhof Eibau, Wildlifefotografien heimischer Säugetiere und Vögel in beeindruckenden Nahaufnahmen. Rüdiger Schulz erzielte unter anderem eine Goldmedaille beim "Bird Photographer of the Year 2021" nach einer Juryauszeichnung 2019, die Auszeichnung "Bild des Jahres 2021" der "Photographic Society Of America" und 2022 die Auszeichnungen des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF) als erfolgreichster Teilnehmer (Goldmedaille) bei internationalen Fotoausstellungen in der Kategorie Monochrome Prints, sowie Platz 2 (Silbermedaille) bei Color Prints. Fast 300 Medaillen und Urkunden bei internationalen Fotoausstellungen in über 30 Ländern zeugen von seinem besonderen Blick fürs Motiv und der Schönheit der Oberlausitzer Natur. Alle großen und kleinen Naturfreunde sind herzlich eingeladen die Schönheiten der Oberlausitzer Tierwelt aus nächster Nähe zu betrachten.
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG AM 29. APRIL UM 15 UHR!


‎‎

Das Buch zur großen Max-Langer-Sonderausstellung

Ab sofort ist die wundervolle und sehr umfangreiche Publikation bei uns in der Touristinformation vorrätig.
Das Buch umfasst knapp 300 Seiten und ist zu einem Preis von 29,80 € erhältlich.

Eine der Naturtrompeten
Foto: M. Schildbach

Musikalischer Neuzugang im Heimat- und Humboldtmuseum

Anno 1765 schenkte der "Hochweise Rath Zyttau" der Kirchgemeinde Eibau verschiedene Instrumente zur Gründung eines Kirchenorchesters. Darunter die hier ausgestellten Naturtrompeten mit Notenbüchern sowie eine kleine Sopranposaune Anno 1860. Wir sind stolz diese nun, neben den bereits ausgestellten Kesselpauken, bei uns im Museum präsentieren zu können.
 
 
  • Kontakt: 
    Hauptstraße 214a
    OT Eibau
    02739 Kottmar
    Tel. 03586/­702051
    Fax 03586/­702057
  • Öffnungszeiten: 
    Di - Fr: 10 - 12 /­ 13 - 16.00 Uhr
    So/­Feiertag: 13.00 - 16.00 Uhr
  • TOURISTINFO "Spreequellland" FAKTORENHOF EIBAUER HEIMATMUSEUM
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­widerrufen.