Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarten zu unseren beliebten Veranstaltungen ganz bequem im Vorverkauf!!!
Möglich ist das ganze telefonisch: 03586 / 702051 oder per Mail: info@faktorenhof-eibau.de. Selbstverständlich können Sie auch persönlich bei uns in der Touristinformation "Spreequellland" OT Eibau, Hauptstr. 214a vorbei schauen. Bitte informieren Sie uns, falls bestellte Karten nicht in Anspruch genommen werden können. So können wir bei großer Nachfrage gegebenenfalls anderen Interessenten noch die Möglichkeit zum Besuch unserer Veranstaltungen anbieten. Einlass ist immer ab 18 Uhr. Beginn um 19 Uhr. Es gibt keine nummerierten Plätze! Bei nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen. Wir bitten Sie daher um Abholung der Karten bis spätestens 3 Tage vor der Veranstaltung um die Durchführung garantieren zu können!
Matthias Schildbach zeigt eines der Trümmerteile Foto by M. Schildbach
18. Januar 2024 um 19 Uhr "AUF DEN SPUREN 1945 ABGESTÜRZTER US-BOMBER"
Bildervortrag mit Matthias Schildbach Schicksale – Morde – bewegende Begegnungen
Wie kam es 1945 zum Absturz mehrerer US-Bomber im Großraum Dresden?
Wo lagen die Trümmer?
Welche Namen und Schicksale standen hinter den Besatzungen, wussten Ihre Familien in den USA von ihrem Verbleib?
Wieso wusste niemand mehr von den vielen noch im Waldboden liegenden Bomben, die 2013 zu Sachsens spektakulärster Bergungsaktion führten?
Diesen Fragen ging der Geschichtsforscher , Verleger und Redakteur Matthias Schildbach nach und stieß auf eine Reihe von Fliegermorden, die bis heute nicht aufgeklärt waren. Im Faktorenhof will er von seinen Recherchen berichten, ein schwieriges und wenig aufgearbeitetes Kapitel sächsischer Heimatgeschichte berühren. Ob es auch in der Oberlausitz derartige Abstürze gab, dürfte besonders interessant für die Region sein. Der Bildvortrag wird begleitet von einer Ausstellung aufgefundener Trümmerstücke der US-Bomber, die im Zuge von Bergungsaktionen des Kampfmittelräumdienstes aufgefunden wurden. Matthias Schildbach veröffentlichte zum Thema zwei Bücher, „Mid Air Collision“ und „Die letzte Mission“, für die er 2019 den Sächsischen Landespreis für Heimatforschung erhielt.
Einlass ab 18 Uhr/ Beginn 19 Uhr/ Eintritt 5,00 € p.P.
Umgebindehaus Foto by Dr. Peter Hennig
07. Februar 2024 um 19 Uhr „Oberlausitzer Umgebindehausstraße“
Diavortrag mit Dr. Peter Hennig
Die „Oberlausitzer Umgebindehausstraße“ wurde im Jahre 2015 von 6 Anliegergemeinden gegründet als Teil der Deutschen Fachwerkstraße. Sie soll uns und den Touristen mit der Einmaligkeit der Umgebindehaus-Bauweise vertraut machen. Nachdem der Rundkurs durch den südlichen Landkreis Görlitz mit großen braunen Wegweisern ausgeschildert wurde, ist der Bekanntheitsgrad deutlich gestiegen. Kleinere braune Wegweiser kennzeichnen in den einzelnen Orten Wege, auf denen man als Fußgänger die lokalen Sehenswürdigkeiten erkunden kann. Einige Orte haben schon vor der Aussschilderung Rastplätze errichtet mit Bezug auf die Umgebindehäuser. Auch ein Flyer hilft den Besuchern, die einzelnen Orte aufzusuchen. So soll die Oberlausitzer Umgebindehausstraße dazu beitragen, Touristen unsere schöne Heimat mit ihrer besonderen Bauweise des 18. Und 19. Jahrhunderts näherzubringen. Einlass ab 18 Uhr/ Beginn um 19 Uhr/Eintritt 5,00 € p.P.
Katharina Böhm-Prokein & Cornelius Altmann Duo Torbellino
02. März 2024 um 19 Uhr - Duo Torbellino
"Wirbelnde Farben" mit Katharina Böhm-Prokein & Cornelius Altmann
Katharina Böhm-Prokein und Cornelius Altmann, beide Musiker im Leipziger Sinfonieorchester, treten im Kammermusikduo „Torbellino“ auf. Der Name des Duos beschreibt gewissermaßen die bei der Musik entstehenden Luftwirbel, die sie mit ihren Schlag- und Flöteninstrumenten zum Klingen und Schwingen bringen. Von Kompositionen aus der Barockzeit, Romantik und Moderne, sowie aus verschiedenen Ländern werden selten gehörte Instrumente wie Djembe, Marimbaphon, Vibraphon und zahlreiche andere Percussion-Instrumente zu unterschiedlichen Querflöten dargeboten. Durch die Vielfalt und dem einzigartigen Zusammenklang der Instrumente, sowie die Spielfreude und Variabilität des Duos wird das Konzert zu einem ausgesprochenen Hörerlebnis.
Einlass ab 18 Uhr/ Beginn um 19 Uhr/Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten!
Liebevoll handgefertigter Osterschmuck Foto by Susann Fritsche
03./10./17. März 2024 "Ostereier verzieren mit Christina Radewaldt"
Im Stall des historischen Faktorenhofes Eibau werden in diesem Jahr zur Osterzeit wieder Eier in kleine Kunstwerke verwandelt. Das Heimat- und Humboldtmuseum lädt an drei Sonntagen vor Ostern ein, Christina Radewaldt aus Niedercunnersdorf beim Eierverzieren in sorbischer Art (Wachsbossiertechnik) über die Schulter zu schauen und mitzumachen. Jeweils in der Zeit von 14-17 Uhr zeigt die Volkskünstlerin aber auch andere Techniken und gibt dazu die entsprechenden Erläuterungen.
Der Unkostenbeitrag beträgt 2,00 € p.P. Bitte planen Sie etwas Zeit ein, da es evtl. je nach Besucherverkehr zu Wartezeiten kommen kann.
Wir freuen uns über viele Besucher sowie Teilnehmer.
Ralph Kunze
20. April 2024 um 19 Uhr "Erstaunliches zum Träumen" Teil 3
Ein Abend im magischen Salon mit Ralph Kunze Unser Geschenktipp zu Weihnachten...verschenken Sie doch einfach mal etwas magisches!!! Es wird nun der dritte Teil einer erfolgreichen Abfolge zum Thema der Magie, der Zauberkunst in Verbindung mit erstaunlichen Geschichten und emotionalen Wirkungen. Was anfangs in Eibau ein Experiment war stellte sich schnell als Erfolg heraus, wenn es um das Staunen und die Phantasie geht. Kein Teil ist wie der Andere und die Atmosphäre ist ebenfalls nicht vergleichbar . Also wird es auch dieses Mal wieder darum gehen, sich in das Reich der Träume, Wunder und des Unglaublichen entführen zu lassen. Zum wiederholten Mal also kann man zwei Stunden der Unwirklichkeit als Entführung aus dem Alltag beiwohnen. Wir sind gespannt, ob man auch in diesem Teil wieder dabei so viel lachen kann, denn auch das gehörte jedes Mal mit dazu. Bisher dachten viele Menschen, dass Zauberkunst vorwiegend für Kinder gestaltet wird. Aber das erwachsene Menschen so fasziniert werden können, damit rechnete immer niemand und auch an diesem Termin ist genau das wieder zu vermuten. Einlass ab 18 Uhr/ Beginn um 19 Uhr/Eintritt 20,00 € p.P.
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen! Daher bitten wir zwingend um vorherige Anmeldung und Abholung der Karten!
Wir freuen uns sehr über folgendes Feedback von Besuchern aus Neugersdorf:
„Am 21.10.23 erlebten wir einen „zauberhaften“ Abend im Faktorenhof Eibau. Zu Gast war der Magier Ralph Kunze. Wir hatten erst keine richtige Vorstellung, was uns erwarten würde, sind dann aber ganz begeistert nach Hause gefahren. Besonders gefallen hat uns die familiäre Atmosphäre im Faktorenhof. Die Show von Ralph Kunze war spannend, humorvoll und er hat bei seinen Vorführungen immer das Publikum mit einbezogen. Letzteres fanden wir besonders toll, auch in der Hoffnung, den ein oder anderen Zaubertrick zu durchschauen – es ist uns jedoch nicht gelungen. Aus all diesen Gründen würden wir auch eine weitere Show mit Ralph Kunze im Faktorenhof Eibau besuchen.“
Kontakt:
Hauptstraße 214a OT Eibau 02739 Kottmar Tel. 03586/702051 Fax 03586/702057
Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/widerrufen.