0
 
Bettina Kroel
Foto by Klaus Kahl

01.06.-31.08.2025 / Die Kunst der Zigarrenringe

"Vitolphilie"

Die „Vitolphilie“ ist der Begriff für das Sammeln von Zigarrenringen. Ähnlich wie auf Briefmarken finden Sie auch auf Zigarrenringen alle Bereiche des Lebens. Zigarrenringe, auch als Banderolen bekannt, sind seit dem 19. Jahrhundert ein fester Bestandteil der Zigarrenverpackung. Ursprünglich dienten sie als Markenzeichen. Mit der Zeit entwickelten sie sich zu kleinen Kunstwerken, die Geschichten erzählen und Einblicke in die Geschichte und Kultur der Zigarrenproduktion bieten. Erfinder dieser Banderole war, in den 1830er Jahren, Gustav Bock. Er war Vorreiter in Sachen Marketing, denn er sah in den bisher weißen Papierhüllen Qualitätssicherung und Werbepotential.

In der, von Familie Kroel, liebevoll gestalteten Ausstellung finden Sie sehr einfache sowie auch sehr große Ringe, die ausgesprochen aufwendig mit goldenen Verzierungen versehen wurden. Die ersten Ringe hat Frau Kroel bereits als Kind aufgehoben. Diese stammen von Zigarren, die ihr Opa rauchte. Daraus ist in den letzten 30 Jahren eine umfangreiche Sammlung von mittlerweile ca. 300 000 Ringen aus 50 Ländern geworden, die durch Sammlerfreunde und internationale Kontakte stetig wächst.

Übrigens: 99 % der Zigarrenringsammler sind Nichtraucher!!

Sie sind neugierig geworden? Dann laden wir Sie herzlich ein, diese außergewöhnliche Ausstellung zu besuchen und die Kunst und Geschichte der Zigarrenringe zu entdecken.‎
 
 
  • Kontakt: 
    Denkmal Faktorenhof mit Heimat- und Humboldtmuseum
    Hauptstraße 214a
    OT Eibau
    02739 Kottmar
    Tel. 03586/­702051
    Fax 03586/­702057
  • Öffnungszeiten: 
    Di - Fr: 10 - 12 /­ 13 - 16.00 Uhr
    So/­Feiertag: 13.00 - 16.00 Uhr
  • TOURISTINFO "Spreequellland" FAKTORENHOF EIBAUER HEIMATMUSEUM
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­widerrufen.