0
 

Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarten zu unseren beliebten Veranstaltungen ganz bequem im Vorverkauf!!!

Möglich ist das ganze telefonisch: 03586 /­ 702051 oder per Mail: info@faktorenhof-eibau.de. Selbstverständlich können Sie auch persönlich bei uns in der Touristinformation "Spreequellland" OT Eibau, Hauptstr. 214a vorbei schauen. Bitte informieren Sie uns, falls bestellte Karten nicht in Anspruch genommen werden können. So können wir bei großer Nachfrage gegebenenfalls anderen Interessenten noch die Möglichkeit zum Besuch unserer Veranstaltungen anbieten. Der Einlass beginnt ab 18 Uhr. Veranstaltungsbeginn ist um 19 Uhr. Es gibt keine nummerierten Plätze! Bei nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen. Wir bitten Sie daher um Abholung der Karten bis spätestens 3 Tage vor der Veranstaltung um die Durchführung garantieren zu können!

Ralph Kunze

25. Oktober 2025 um 19 Uhr "Erstaunliches zum Träumen" Teil 4

Ein Abend im magischen Salon mit Ralph Kunze

Der magische Salon in Eibau wird wieder eröffnet!
Nach den letzten Erfolgen dieser Veranstaltung ist es uns wieder gelungen, Ralph Kunze für ein weiteres Mal im Kulturkalender zu positionieren. Magie, Zauberkunst, Mentalkunst….alles Elemente, die wieder mit Geschichten aus der Vergangenheit und der Gegenwart gepaart Momente erleben lassen, die man lange nicht vergisst. Wer in den letzten Jahren die bereits erfolgten Veranstaltungen des „magischen Salon“ im Faktorenhof Eibau erlebte weiß, was zu erwarten ist. Nach dieser Zeit also gibt es wieder Erlebnisse, mit denen man nicht rechnen kann, die aber wieder staunen, träumen und erleben lassen.

Wir freuen uns auf Sie!


Einlass ab 18 Uhr/­­ Beginn um 19 Uhr/­­Eintritt 20,00 € p.P.

Mindestteilnehmerzahl 20 Personen!
Daher bitten wir zwingend um vorherige Anmeldung und Abholung der Karten!‎



Wir freuen uns sehr über folgendes Feedback von Besuchern aus Neugersdorf:

„Am 21.10.23 erlebten wir einen „zauberhaften“ Abend im Faktorenhof Eibau. Zu Gast war der Magier Ralph Kunze. Wir hatten erst keine richtige Vorstellung, was uns erwarten würde, sind dann aber ganz begeistert nach Hause gefahren. Besonders gefallen hat uns die familiäre Atmosphäre im Faktorenhof. Die Show von Ralph Kunze war spannend, humorvoll und er hat bei seinen Vorführungen immer das Publikum mit einbezogen. Letzteres fanden wir besonders toll, auch in der Hoffnung, den ein oder anderen Zaubertrick zu durchschauen – es ist uns jedoch nicht gelungen. Aus all diesen Gründen würden wir auch eine weitere Show mit Ralph Kunze im Faktorenhof Eibau besuchen.“

06. November 2025 um 19 Uhr-"Die dunkle Jahreszeit" Fluch oder Segen?--Vortrag mit Grit Schmalfuß

Erfahren Sie mehr über das Keltische Fest Samhain und die tiefe Bedeutung dieser Zeit im Jahreskreislauf

Die warme Jahreszeit verabschiedet sich und der Herbst zieht in unser Leben ein. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Nun bereitet sich die Natur auf die Ruhephase vor. Das Herbstlaub fällt zu Boden und die Zeit für gemütliche Stunden beginnt. Wir können zur Besinnung kommen. Die Natur lädt uns ein nach innen zu blicken und uns auf den Übergang in die dunklen Monate vorzubereiten. Wir verlagern allmählich unsere Aktivitäten nach drinnen und wir sehnen uns nach Kerzenschein und Ruhe. Wir gedenken der Feste Allerheiligen und Allerseelen. Möchten Sie noch mehr über die Bedeutung der Jahreskreise und den Fluss der Natur in der Verbindung mit uns Menschen erfahren? Dann sind Sie herzlich zu meinem Vortrag eingeladen.‎
Ihre Grit Schmalfuß
Ritualleiterin für Jahreskreisfeste


Einlass ab 18 Uhr/­­­ Beginn um 19 Uhr/­­­Eintritt 7,00 € p.P.

Foto by Thomas Hitziger

22. November 2025 von 15-20 Uhr/ "Eibauer Lichterweg" entlang der B96

Der November ist bekannt für seine dunklen Tage, die kühler werdenden Temperaturen und die kürzer werdenden Sonnenstunden. Aber mit dem November beginnt auch die Vorweihnachtszeit, eine Phase voller Vorfreude und Besinnlichkeit. Diese Zeit des Jahres lädt uns dazu ein, unsere Umgebung mit Lichtern und Dekorationen zu verschönern. Und aus diesem Grund wird es auch in diesem Jahr wieder Zeit für den mittlerweile sechsten „Eibauer Lichterweg“. Wie in den Vorjahren schaffen Händler, Gewerbetreibende, Vereine und Anwohner entlang der B96 mit vielen kleinen Gesten, liebevoll geschmückten Grundstücken und jeder Menge Überraschungen eine stimmungsvolle Atmosphäre, die uns auf die festliche Jahreszeit vorbereitet.‎


Wir freuen uns auf viele Besucher:

Drogerie Kroker‎, NEU Bäckerei Schwerdtner, Nahkauf mit Fleischerei Weber, Elektro-Shop Donath, Der besondere Modeladen Ilona Wenger, Faktorenhof Eibau mit „Eibauer Brauhaus“, Radsport Oberlausitz, Freunde des Beckenberges, Lerchenberghof‎
Die diesjährigen Programmpunkte:

15 Uhr Stollenanschnitt am „Nahkauf“ mit Musik & Grillspezialitäten der „Fleischerei Weber“
15.30 Uhr Modenschau am „Der besondere Modeladen“
16 Uhr Männels Lutziges Puppentheater im Festsaal vom Faktorenhof
15-18 Uhr Regiomarkt & Cocktailbar auf dem „Lerchenberghof“
15-18 Uhr Überraschungen für die Kleinen bei „Drogerie Kroker“
15-20 Uhr Italienischer Abend mit Musik & Leckereien bei „Bäckerei Schwerdtner“
15-20 Uhr Tombola bei „Elektro Donath“
15-20 Uhr Markttreiben auf dem Faktorenhof‎

22. November 2025 um 16 Uhr / Männels Lutziges Puppentheater zum "Eibauer Lichterweg" im Faktorenhaus

„Weihnachten im Gespensterschloss"

Die Hexe hat genug von ihrer baufälligen Pfefferkuchenbude. Sie engagiert kurzerhand zwei finstere Typen, die die Prinzessin als Gespenster aus dem Schloss jagen. Die Hexe zieht selber ein und Kasper zieht los, das Schloss zu befreien. Dabei ist Kasper so schusslich, das er auf zwei Metern vier Sachen verwechselt und verbummelt. Wie er es trotzdem schafft, mit einem Backrezept, einer verfitzten Weihnachtsbaumbeleuchtung und Ostereiern den konfusen Zauberer zu überlisten, den Räuber und den Teufel lahmzulegen ist äußerst amysant. Das Stück endet mit einen furiosen Flug der Hexe durch den Zuschauerraum.

Eintritt 5€

Liebevoll handgefertigter Osterschmuck

01./08./15./22. März 2026 jeweils von 14-17 Uhr "Eier verzieren mit Chistina Radewaldt"

Radewaldts Osterwerkstatt wieder zu Gast im Faktorenhof

Im historischen Faktorenhof Eibau werden in diesem Jahr zur Osterzeit wieder Eier in kleine Kunstwerke verwandelt. Das Heimat- und Humboldtmuseum lädt an vier Sonntagen vor Ostern ein, Christina Radewaldt aus Niedercunnersdorf beim Eierverzieren in sorbischer Art (Wachsbossiertechnik) über die Schulter zu schauen und mitzumachen. Die Volkskünstlerin zeigt aber auch andere Techniken und gibt dazu die entsprechenden Erläuterungen. Bitte planen Sie etwas Zeit ein, da es evtl. je nach Besucherverkehr zu Wartezeiten kommen kann.‎
Der Unkostenbeitrag beträgt 5,00 € p.P.

Olli & Lotti vor dem Faktorenhof
Foto by Susann Fritsche

04. April 2026 von 14-17 Uhr//Osterhasenfest auf dem Faktorenhof

Der Heimat- und Humboldtverein Eibau e.V. lädt zusammen mit dem Team des Faktorenhofes für Ostersamstag, den 04. April 2026, zum traditionellen Osterhasenfest ein. In der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr wartet auf alle kleinen und großen Osterhasenfans ein lustiger Nachmittag mit Spiel und Spaß im historischen Dreiseitenhof. Höhepunkte sind u.a. die Osternestsuche im Bauerngarten sowie das „Puppentheater Sternenzauber“ um 16.30 Uhr im Festsaal (Eintritt: 5,00 €) Für Kaffee, Kuchen, süße Leckereien und ein Imbissangebot ist gesorgt. Die Organisatoren danken der Gemeinde Kottmar für die freundliche Unterstützung bei der Ausrichtung der Veranstaltung. Der Vorstand des Heimat- und Humboldtvereins Eibau sowie das Team vom Faktorenhof Eibau freuen sich auf alle kleinen und großen Besucher.‎
 
 
  • Kontakt: 
    Denkmal Faktorenhof mit Heimat- und Humboldtmuseum
    Hauptstraße 214a
    OT Eibau
    02739 Kottmar
    Tel. 03586/­702051
    Fax 03586/­702057
  • Öffnungszeiten: 
    Di - Fr: 10 - 12 /­ 13 - 16.30 Uhr
    Sa/­So/­Feiertag: 13.00 - 17.00 Uhr
  • TOURISTINFO "Spreequellland" FAKTORENHOF EIBAUER HEIMATMUSEUM
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­widerrufen.